Pilzwissen – eine Einführung

Bei diesem Tageskurs widmen wir uns dem Reich der Pilze! Es gibt tausende Arten. Sie sind die großen Zersetzer im Kreislauf der Natur und lassen aus Pflanzen wieder Erde werden. Einige sind essbar, manche lassen sich anderweitig nutzen, die meisten sehen schön aus und manche sind hochgiftig.  

Das Ziel der Veranstaltung ist, Interessierten einen Überblick zum Einstieg in diese faszinierende, oft vernachlässigte Welt zu ermöglichen. Niemand ist nach einem Tageskurs Pilzexperte. Es geht vielmehr um einen Anfang, den es hinterher zu vertiefen gilt. Es wird mit teilweise gefährlichen Mythen aufgeräumt, gleichzeitig sollen die Teilnehmenden in die Lage versetzt werden, einige essbare Arten zukünftig sicher zu bestimmen. Außerdem gibt es einen Überblick über die gefährlichsten Giftpilze und Pilzgifte.

Die Veranstaltung richtet sich an Einsteiger*innen und andere Pilzsuchende, die sich bisher aus gebotener Vorsicht auf wenige „klassische“ Arten (Steinpilz, Pfifferling,…) beschränken. Sie können weitere Speisepilze, die sicher bestimmbar sind, kennenlernen um ihr Sammelrepertoire zu erweitern.

Wir starten mit einer Einführung und machen dann eine ausführliche Exkursion (ca. 4 Stunden). Das Gelände ist teilweise steil. Eine entsprechende körperliche Fitness wird vorausgesetzt. Im Anschluss bestimmen wir unbekannte Arten und vertiefen anhand praktischer Beispiele vom Sammeltisch die Pilzkenntnis, inklusive Zubereitungs- und Konservierungsmöglichkeiten. Zum Abschluss bereiten wir auf dem Feuer eine leckere Pilzpfanne zu.

Der Termin fällt in eine Zeit, in der erfahrungsgemäß mit vielen Pilzen zu rechnen ist. Allerdings ist dies witterungsabhängig und liegt nicht in unserer Hand. Aber finden werden wir auf jeden Fall viel Interessantes zum Thema Pilze!

  • Zielarten, unbekannte Arten (extra Gefäße, unterschiedliche Stadien)
  • Sammelregeln
  • Exkursion
  • Unbekannte Arten sortieren und bestimmen
  • Überblick und Vertiefung von: Zubereitung, Konservierung, Speisepilze, andere Anwendungen, Giftpilze und Pilzgifte, Sammelregeln
  • Zubereitung von Pilzen
  • Wetterfeste Kleidung
  • Festes Schuhwerk! (Bitte beachten, wir sind in unwegsamem Gelände unterwegs).
  • Schreibzeug
  • Trinkflasche und Lunchpacket
  • Sammelkorb
  • Messer
  • Pilzbücher
  • Sitzunterlage
  • Tagesrucksack

Die Kosten

Kursgebühr
80,00 €


Platzpauschale

Pauschale für Platz und Snack
10,00 €
Bitte in Bar mitbringen

Zahlung

Mit der schriftlichen Anmeldung, der
Zahlung der Kursgebühr
und einer Bestätigung ist die Teilnahme gesichert.

Termine

Standort
Montabaurer Höhe, nahe Koblenz1758967200 27/09/2025
Cookie-Einstellungen

Probleme mit der Anmeldung?

Vielleicht hilft dir dieser Hinweis schon weiter:

Solltest du weiterhin Probleme mit der Buchungsseite haben, sind wir gerne persönlich für dich da.