Wildnis Experience

Eine Zeitreise – mit Haut und Haar

Nach erfolgreicher Teilnahme an den wildnispädagogischen Lehrgängen: Wildlederkleidung 1, Naturhandwerk 1 und Wildnispädagogik 1 – sowie optional den Folgelehrgängen Wildlederkleidung 2 und Naturhandwerk 2 – gibt es nun die Möglichkeit, sich auf den Abschluss dieser Reise zu begeben, einem einzigartigen Projekt in Deutschland: die Wildnis Experience.

Hier können wir das zuvor Erlernte in der Wildnis in Europa leben und anwenden.

Die Funktionstüchtigkeit der selbst hergestellten Werkzeuge und die Effektivität der Kleidung kann durch das „(Er)Leben“ am besten erfahren und beurteilt werden. Unsere handwerklichen Fähigkeiten werden sich weiter entwickeln und vertiefen.

Metallwerkzeug wird durch Steinklingen ersetzt – Rohhaut und Wildleder ersetzen Plastik und Stoff.

Dies ist kein reiner Survivalkurs. Im Vordergrund steht die Erfahrung und Verbindung eines jeden Einzelnen mit der Natur und dem ursprünglichem Leben mit selbst hergestellter Ausrüstung.

Selbst hergestellte Kleidung und Ausrüstung sind Grundvoraussetzung.

Abschlussprojekt

In diesem einzigartigen Projekt geht es darum, die Wildnispädagogik und das Naturhandwerk ganz­heit­lich wieder „(er)lebbar“ zu machen und durch die Erfahrungen in die Geschichte jedes Einzelnen als einen unvorstellbaren Schatz zu integrieren.

Durch die umsichtige Begleitung von erfahrenen Mentoren, welche selbst für längere Zeiträume auf ursprüngliche Art draußen gelebt haben, kann an dieses Projekt achtsam herangeführt werden. Es wurde konzipiert um altes Wissen zu erhalten.

Es ist die kraftvollste Art und Weise sich zutiefst mit der Natur zu verbinden, um ihr und sich selbst in  Wertschätzung, Achtsamkeit und Dank zu begegnen.

Das Erlebte kann helfen, anderen Menschen einen noch tieferen Zugang bei der Beziehungsaufnahme zur Natur und der damit verbundenen natürlichen Lebensweise zu ermöglichen.

Das Band zwischen Mensch und Natur ist hier erlebbar.

Vertiefung und Erweiterung von:

  • Campleben mit selbst hergestellter Ausrüstung und Kleidung – Werkzeuge ohne Metall
  • Feuerfertigkeiten
  • Flintknapping
  • Fährtenlesen und Trailing
  • primitivem Fischen
  • Wildtierverarbeitung
  • Orientierung
  • Umherstreifen
  • Wahrnehmungsübungen
  • Mondzeit
  • Wildnishygiene
  • Überblick Schutzbehausung
  • essbaren Pflanzen und Medizinpflanzen
  • verschiedenen Arten von steinzeitlichem Kochen
  • Anfertigung und Handhabung von Gebrauchsgegenständen
  • Native Diät / Paleo Ernährung
  • Trinkwasser
  • fischen
  • Clanleben
  • Gruppenbewusstsein und –Empathie
  • Geschichten und Lieder
  • kulturellen Elementen
  • Naturverbindung
  • Naturmentoring

Vor dem Projekt gibt es ein Wochenende, an dem wir uns als Gruppe treffen. An diesem Wochenende werden wir uns einen Überblick über die bereits vorhandene Ausrüstung und Kleidung aller Teilnehmenden verschaffen und weitere Inspirationen und Hinweise dazu geben, was benötigt wird. Auch werden wir diese Zeit nutzen, um die letzten Vorbereitungen für das Projekt zu treffen.

Das Projekt Wildnis Experience geht über 12 Tage und findet in einem entlegenen Gebiet mitten in den Wäldern in Südfrankreich (Pyrenäen) statt.

Unsere Grundnahrung in Form von getrocknetem Fleisch, Fett, essbaren Pflanzen und Trockenfrüchten werden wir zum Teil vorher herstellen, um sie mit hinaus zu nehmen. Die Nahrung entspricht hierbei der „native diet“ (paleo diet). Während der Zeit draußen werden wir zusätzliche Nahrung sammeln und fischen. Wir werden in einem Clan leben.

Nach dem Projekt gibt es ein weiteres Wochenende, an dem wir uns alle noch einmal treffen, gemeinsam reflektieren und teilen. Dieses Wochenende hilft uns beim Wiederankommen nach der Reise und bei dem Tanz mit beiden Welten.

Vor- und Nachbereitungswochenende beginnen am Anreisetag um 18:00 Uhr und enden am Abreistag um 15 Uhr.

1. Modul

Vorbereitungswochenende: Der Start

2. Modul

Das Projekt – 12 Tage: Wildnispädagogik & Naturhandwerk leben!

3. Modul

Nachbereitungswochenende: Die Integration

Die Wissensvermittlung beruht auf der Lehrmethode des ‚Natur Mentoring‘.
Die lehrende Person übernimmt hierbei vielmehr die Rolle eines Mentors, der den Schülern dabei hilft mit der eigentlichen Lehrerin – der Natur – in Verbindung zu treten und von ihr zu lernen.

Das Erwecken von Neugier, das Erschaffen von Notwendigkeit, die eigene Begeisterung sowie Humor und eine liebevolle Unterstützung auf diesem Weg begleiten diesen besonderen Lernprozess.

Gleichzeitig werden wichtige Details und Wissen an den richtigen Stellen mitgegeben, welche bei der Vermittlung von Wildnispädagogik & Naturhandwek unabdingbar ist. Die Lehrmethode des Natur Mentorings zieht sich durch die gesamte Weiterbildung mit ihren drei Modulen hindurch.

Diese besondere Weiterbildung richtet sich an alle, die noch einen Schritt weiter gehen möchten auf ihrer Reise in die Wildnispädagogik- & Naturhandwerkskünste. Es geht um eine ganzheitliche, einzigartige Weise, in eine tiefe Verbindung mit der Natur, der Tier- und Pflanzenwelt und dem „Mensch­sein“ einzutauchen um diese Verbindung unvergesslich zu machen.  

Das Abschlussprojekt Wildnis Experience richtet sich an Teilnehmer der vorangehenden Lehrgänge im Bereich Wildnispädagogik & Naturhandwerk.

Dies können Menschen mit den unterschiedlichsten Berufen sein!

Viele Absolventen bereichern mit den gemachten Erfahrungen ihren Beruf in Waldkindergärten, Schulen, Jugendzentren, als pädagogische Lehrkräfte in Forsten, Steinzeitparks oder an Wildnisschulen selbst.    

Hand GräserErfolgreicher Abschluss der Lehrgänge Wildnispädagogik/Wildnistraining 1, Wildnispädagogik Wildlederkleidung 1 und Wildnispädagogik Naturhandwerk 1.

Zusätzlich können optional auch die Lehrgänge Wildlederkleidung 2 und Naturhandwerk 2 belegt werden, um die selbst hergestellte Kleidung und Ausrüstung sowie die Fertigkeiten für das Abschlussprojekt zu optimieren.

Das Projekt Wildnis Experience bildet den einzigartigen Abschluss der vorausgegangenen Lehrgänge für diejenigen, die noch tiefer eintauchen möchten, ihr Wissen zu erweitern und zu vertiefen. Selbst hergestellte Kleidung, Ausrüstung und Nahrung sind dazu notwendig. Diese werden in den oben genannten Lehrgängen hergestellt.

Wildnis BasisDas Abschlussprojekt „Wildnis Experience“ wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.

Die Absolventen erhalten nach erfolgreichem Abschluss an diesem Teil 5 der Wildnispädagogik & Naturhandwerk-Reihe ein Zertifikat von WegWeiser Wildnis mit der Bezeichnung:

„Wildnispädagogik & Naturhandwerk in ganzheitlicher Praxis – Wildnis Experience“

Die erfolgreiche Teilnahme beinhaltet das Absolvieren aller 3 Blöcke sowie der dazwischenliegenden Vertiefungs­aufgaben, wodurch eine umfangreiche, praktische Kenntnis auf diesem Gebiet gewährleistet ist.  Das Zertifikat gibt Auskunft über die Lehrthemen und Inhalte.

Die Kosten

Projektgebühr
1.560,00 €

Zahlung

Mit der schriftlichen Anmeldung und mit der
Anzahlung von 490,00 €
und einer Bestätigung ist die Teilnahme gesichert.


Die restliche Lehrgangsgebühr von 1.070,00 € ist zum 15.03.2025 zu überweisen.

Verpflegung & Unterkunft

Übernachtung und Vollpension (ÜVP) & Logistik für das Projekt
350,00 €
ÜVP pro Wochenende
100,00 €
Die Gebühr für die ÜVP bitte jeweils in bar mitzubringen.

Termine

2025

Vorbereitungswochenende1741370400 07/03/2025 - 09/03/2025
Abschlussprojekt1747094400 13/05/2025 - 23/05/2025
Nachbereitungswochenende1752775200 17/07/2025 - 20/07/2025

Vorbereitung und Nachbereitung finden in 21368 Dahlenburg oder in 24395 Nieby (bitte nochmal nachfragen) statt.

Das Projekt findet in Südfrankreich (Pyrenäen) statt.

Teilnehmerstimmen

“ Eine fantastische Reise, die Vor- und Nachbereitung inbegriffen, zu unseren Ursprüngen. Ich hätte nie gedacht, in so kurzer Zeit eine Ausrüstung und Kleidung ohne Plastik und Chemie herstellen zu können, mit der es sich draußen so komfortabel leben lässt. Ein prägendes und befreiendes Erlebnis. Dank für die wundervolle Anleitung!“

5/5

Immo M.

Wildnis Experience 2019

„Eine spannende Reise zur ursprünglichen  Lebensweise, die uns eng mit unseren Wurzeln verbindet und uns ganz nah am Herzen von Mutter Erde zur Ruhe kommen lässt.“

5/5

Heide U.

Wildnis Experience 2019

Cookie-Einstellungen

Probleme mit der Anmeldung?

Vielleicht hilft dir dieser Hinweis schon weiter:

Solltest du weiterhin Probleme mit der Buchungsseite haben, sind wir gerne persönlich für dich da.