Wildnis Mentoring 1

- Wildnispädagogik/Wildnistraining 1 -

NEU: Jetzt auch einmalig mit Start im September 2025 - Wildnismentoring 1

  • In nur 6 Monaten zum Wildnispädagogik Zertifkat – Direkt am Meer!
  • Verbringe mit uns die bevorstehenden kalten und dunkleren Wintermonate auf einer tollen Reise in Gemeinschaft und Naturverbindung! Gemütlich drinnen und genauso abenteuerlustig draußen. Geschichten, Lagerfeuer, Lieder… und alles Wissenswerte über Natur, Outdoor-Fertigkeiten, Tiere, Pflanzen, Fährtenlesen und Mentoring. Wir freuen uns auf dich!
    Hier geht es zu den Terminen. Sichere dir jetzt noch besondere und tolle Frühbucherrabatte!

Als Jäger- und Sammlerkulturen sahen, fühlten und erlebten wir uns auf einer Ebene mit der gesamten uns umgebenden Schöpfung. Wir verstanden uns als ein Teil von ihr und kannten uns in ihr aus. Im Laufe der Technisierung der menschlichen Alltagswelt, ist uns diese tiefe Verbundenheit und Vertrautheit mit der Natur abhanden gekommen und in die Ferne gerückt.

Die Natur war und ist unser aller Zuhause.

Häufig bezeichnen wir sie als ‚Wildnis‘, da dies etwas beschreiben soll, was sich weit von uns entfernt und außerhalb unserer vier Wände befindet. Etwas, das uns fremd geworden ist, manchmal unheimlich und unkontrollierbar. Auch unseren Kindern fehlt immer mehr die Verbindung zur Natur. Dabei war sie – und ist es immer noch – unser aller Zuhause.
Wildnispädagogik 1

Wildnispädagogik 1 GruppenarbeitIn dieser Weiterbildung geht es darum, die Grundlagen der Wildnispädagogik mit ihrer gesamten Bandbreite an Themen und Spezialisierungen kennenzulernen und darin einzutauchen.

Sie werden besondere Mittel und Wege kennenlernen, sich selbst wieder mit der Natur zu verbinden, so dass Sie dieser mit Neugier, Liebe und Achtsamkeit begegnen können. Sie werden Methoden und uralte Fertigkeiten erlernen, die Ihnen dabei helfen, Menschen bei der Beziehungsaufnahme zur Natur und der damit verbundenen natürlichen Lebensweise zu unterstützen und zu begeistern.

Das Band zwischen Mensch und Natur wird gestärkt und gefestigt. Wir können uns auf den Anfang der Reise begeben, wieder in der Natur zu Hause zu sein.

Eintauchen in die verschiedenen Themen-Schwerpunkte der Wildnispädagogik

  • Grundwissen von Wildnisfertigkeiten, Survival und Bushcraft
  • Feuerfertigkeiten allgemein
  • Feuer bohren (Feuer machen ohne Streichhölzer, Stahl o. ä.)
  • Schutzbehausung/primitive shelterbuilding
  • Fährtenlesen, Spuren und Zeichen
  • Naturhandwerk
  • Kochen überm Feuer
  • Campleben
  • Gebrauchsgegenstände herstellen ohne Werkzeug (Schnur, Schale anfertigen u. v. m.)
  • Alte Handwerkstechniken erlernen
  • Wasseraufbereitung
  • Kenntnisse über natürliche Gefahren
  • Wissen über Säugetiere
  • Vögel – Sprache des Waldes
  • Bäume, Pflanzen und ihre Geschenke
  • Lernen in Gemeinschaft
  • Überblick über das Gestalten von Waldtagen und -projekten
  • Die Kunst des Mentoring (Natur Mentoring, Coyote Teaching)
  • Geschichten und Lieder
  • kulturelle Elemente
  • Vertrautwerden mit dem Leben mit und in der Natur
  • Aktivierung der Sinne und Erweiterung der Wahrnehmung
  • Naturverbindung

Wildnispädagogik Die Weiterbildung setzt sich aus fünf aufeinander aufbauenden Modulen zusammen.

Drei davon gehen von Freitagabend bis Sonntagnachmittag und zwei von Donnerstagabend bis Sonntagnachmittag. In der Zeit zwischen den Modulen wird das Erlernte durch Vertiefungsaufgaben nachhaltig gefestigt und abgerundet.

Die Module beginnen am Anreisetag um 18:00 Uhr und enden am Abreisetag um 15:00 Uhr.

Online-Austausch und gemeinsames Wirken zwischen den Modulen!

Zwischen den Modulen eines Lehrgangs gibt es für unsere Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit uns online im ‚virtuellen Raum‘ zu treffen, auszutauschen, Fragen zu stellen und Tipps hinsichtlich der erlernten Themen und zur Vertiefung in Naturverbindung zu bekommen. Dies kann für ein wachsendes Gruppengefühl und das ‚Dran Bleiben‘ an verschiedenen Wildnis-Themen wie die Vertiefungsaufgaben zwischen den Modulen hilfreich sein.

Die Treffen für einen zusätzlichen Online-Austausch werden nach dem Start eines Lehrgangs von uns an die Teilnehmenden geschickt  Diese Online-Termine sind nicht verpflichtend

Schutzbehausung
1. Modul

Basiswissen

2. Modul

Fährten & Trittsiegel, Wahrnehmung, Vogelwissen und Sprache des Waldes

3. Modul

Wildnisleben, Pflanzenwissen, Naturhandwerk, Gefahren, Wasser

4. Modul

Naturmentoring & Baumwissen

5. Modul

Orientierung und Abschluss

Eichhörnchen im WaldDie Wissensvermittlung beruht auf der Lehrmethode des ‚Natur Mentoring‘ und Coyote Teaching.

Die lehrende Person übernimmt hierbei die Rolle eines Mentors, der den Schülern dabei hilft mit der eigentlichen Lehrerin – der Natur – in Verbindung zu treten und von ihr zu lernen.

Das Erwecken von Neugier, das Erschaffen von Notwendigkeit, die eigene Begeisterung sowie Humor und eine achtsame Unterstützung auf diesem Weg begleiten diesen besonderen Lernprozess.

Gleichzeitig werden wichtige Details und Wissen an den richtigen Stellen mitgegeben, welche bei der Vermittlung von Wildnispädagogik  unabdingbar sind. Die Lehr-Methode des Natur Mentorings zieht sich durch die gesamte Weiterbildung hindurch.

Fährtenlesen

Dieser Lehrgang richtet sich an:

  • alle Menschen, die die Natur lieben und in eine tiefere und achtsamere Verbindung mit ihr eintauchen wollen.
  • Personen aus dem pädagogischen und naturwissenschaftlichen Bereich wie Erzieher/-innen, Lehrer/-innen, Sozialarbeiter/-innen
  • Beschäftigte in Forst, Gesundheitswesen sowie Freizeit und Tourismus

Interesse und Neugier für Naturverbindung!

Begeisterung, Interesse und Neugier für die Natur! Herzlich willkommen.

Die Weiterbildung Wildnispädagogik wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.

Die Absolventen erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein entsprechendes Zertifikat der Wildnisschule WegWeiser Wildnis.

Die erfolgreiche Teilnahme beinhaltet das Absolvieren aller 5 Wochenendblöcke sowie der dazwischenliegenden Vertiefungs­aufgaben, wodurch eine umfangreiche, praktische Kenntnis auf diesem Gebiet gewährleistet ist. Das Zertifikat gibt Auskunft über die Lehrthemen und Inhalte.

Die Kosten

Lehrgangsgebühr
1.450,00 €

Jetzt
FRÜHBUCHERRABATTE
bis zu 200,00 €

sichern!

Materialkosten extra
50,00 €

Gebühr für das Material bitte in bar mitbringen.

Verpflegung & Unterkunft

Übernachtung und Vollpension (ÜVP) pro Tag
40,00 €

Pro Modul werden
2 Tage Ü/Vp gerechnet (Fr.-So.)
und 3 Tage Ü/Vp (Do.-So.)

Die Gebühr für die ÜVP bitten wir jeweils in bar mitzubringen.

Zahlung

Mit der schriftlichen Anmeldung und mit der
Anzahlung von 350,00 €
und einer Bestätigung ist die Teilnahme gesichert.


Die restliche Lehrgangsgebühr von 1.100,00 € ist einmalig zum 15.09.2025
bzw. zum 15.03.2026
zu überweisen.

Bei Rabattierung wird die Zahlung entsprechend angepasst.

Ratenzahlung

Es besteht die Möglichkeit, die restliche Lehrgangsgebühr in
5 Monats-Raten (Winterlehrgang) oder in
8 monatliche Raten (Sommerlehrgang)
per Lastschrift zu begleichen.

Bei Ratenzahlung wird ein Aufschlag von einmalig 50,00 € berechnet.

Die restliche Summe von insgesamt 1150,00 € ist somit in
8 monatlichen Raten von je
7 x 150,00 € und 1 x 100,00 €
per Lastschrift zu begleichen.

Bei Rabattierung wird die Zahlung entsprechend angepasst.

siehe Zahlungstermine

15.09.2025 |15.10.2025 | 15.11.2025 | 15.12.2025| 15.01.2026

15.03.2026 |15.04.2025 |15.05.2026 | 15.06.2026 | 15.07.2026| 15.08.2026 | 15.09.2026 | 15.10.2026

Termine

Upper North 2025/26

Lehrgang läuft.
Die anstehenden Termine findet ihr im Seminarkalender.

Upper North 2025/26 Herbst

Lehrgang läuft.
Die anstehenden Termine findet ihr im Seminarkalender.

Nord 2025/26

Lehrgang läuft.
Die anstehenden Termine findet ihr im Seminarkalender.

Upper North 2025/26 Herbst

NEU! Start im September 2025

Für den FRÜHBUCHERRABATT – Gutscheincode: 75A8F9A

Anmeldung bis:
31.07.2025 € 1250,- 
31.08.2025 € 1350,- 

Modul 11758909600 26/09/2025 - 28/09/2025
Modul 21761933600 31/10/2025 - 02/11/2025
Modul 31764352800 28/11/2025 - 30/11/2025
Modul 41769796000 30/01/2026 - 01/02/2026
Modul 51772733600 05/03/2026 - 08/03/2026

Die Module finden nahe Flensburg und Eckernförde in 24395 Nieby und teils in 25923 Süderlügum statt.

Upper North 2026

Für den FRÜHBUCHERRABATT – Gutscheincode: 71EF9055

Anmeldung bis:
30.09.2025 € 1250,- 
31.12.2025 € 1350,- 

Modul 11774029600 20/03/2026 - 22/03/2026
Modul 21778176800 07/05/2026 - 10/05/2026
Modul 31783015200 02/07/2026 - 05/07/2026
Modul 41788544800 04/09/2026 - 06/09/2026
Modul 51793988000 06/11/2026 - 08/11/2026

Die Module finden nahe Flensburg und Eckernförde in
25923 Süderlügum und 24395 Nieby statt.

Nord 2026

Für den FRÜHBUCHERRABATT – Gutscheincode: 71EF9055

Anmeldung bis:
30.09.2025 € 1250,- 
31.12.2025 € 1350,- 

Die Module finden nahe Hamburg und Lüneburg in
21368 Dahlenburg/OT Ellringen statt.

Süd 2026

Für den FRÜHBUCHERRABATT – Gutscheincode: 71EF9055

Anmeldung bis:
30.09.2025 € 1250,- 
31.12.2025 € 1350,- 

Modul 11776448800 17/04/2026 - 19/04/2026
Modul 21781805600 18/06/2026 - 21/06/2026
Modul 31786039200 06/08/2026 - 09/08/2026
Modul 41791568800 09/10/2026 - 11/10/2026
Modul 51800036000 15/01/2027 - 17/01/2027

Die Module finden nahe München in 85132 Schernfeld

Teilnehmerstimmen

„Die Zeit der wildnispädagogischen Ausbildung empfand ich als lehrreich und persönlich sehr wertvoll. Ich kann mir in diesem Abschnitt keine bessere Mentorin vorstellen. Die ganzheitliche und grundlegende Führung durch dich/euch, ist für mich prägend und erweiterte im Rückblick meinen Kontakt und die Art des Umgangs mit der Natur. Danke, dass du diesen Pfad mit mir gegangen bist.“

5/5

Ben

2022/23

„…Die Lerninhalte waren durchweg superinteressant und die Hausaufgaben haben Spaß gemacht, besonders wenn es etwas Handwerkliches war. Schon nach dem 1. Modul konnte ich Gelerntes mitnehmen zu meiner Arbeit… Mein Umfeld reagierte positiv auf meine „neuen“ Interessen und das Feuerbohren wollten einige Leute sehen. Das motivierte mich dann noch mehr. Wenn ich spazieren gehe, fallen mir mehr Sachen auf als vorher und auch im Alltag nehme ich mehr wahr als vorher. Die Kurs-Atmosphäre war immer angenehm und offen und mit viel Lachen und Spaß verknüpft. Das schätze ich sehr. Danke Klara“

5/5

Anne W.

2021/22

„…Rückblickend finde ich es toll, wie sehr man als Gruppe zusammenwachsen kann, auch wenn man sich über das Jahr verteilt nur selten gesehen hat. Wertvoll fand‘ ich auch die einzelnen kleinen Übungen, um in die verschiedenen Themen einzusteigen. Auch habe ich das Gefühl, nun auf viel mehr Details um mich herum zu achten, wenn ich draußen unterwegs bin. Das Ende vom Kurs ist auf jeden Fall noch nicht das Ende vom Weg. Danke Klara!“

5/5

Miriam P.

2021/22

Cookie-Einstellungen

Probleme mit der Anmeldung?

Vielleicht hilft dir dieser Hinweis schon weiter:

Solltest du weiterhin Probleme mit der Buchungsseite haben, sind wir gerne persönlich für dich da.