Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
40 Einträge
Oke aus Wildnispädagogik 2, 2024/25
Wildnispädagogik 2, 2024/25 Ich bin gerade noch ganz beseelt von unserem Abschlussmodul. War das schön! Für mich ist das Modul ein wirklich rundes Ende für die ganze Wildnispädagogik-Reise, seit dem Anfang mit Wildnispädagogik 1. Es war absolut die richtige Entscheidung direkt mit WP 2 weiterzumachen… Modul 5 hat mir nochmal gezeigt, wie schön der Platz ist und wie sehr ich dort angekommen bin. Es ist schon ein ganz besonderer Ort und ich bin sehr dankbar ihn kennengelernt zu haben. Insgesamt war es wieder eine sehr intensive Erfahrung. Zum Teil mit diesen neuen Aspekten, aber auch das wieder aufgreifen anderer Teile wie dem Spurenlesen, Pflanzenwissen oder Clan-Leben. Es war eine schöne Reise, die besonders durch den Ort und die Gruppe bei mir immer einen Platz haben wird… Es fällt mir schwer einen klaren Cut zu setzen zwischen WP1 und WP2, auch wenn sie sehr unterschiedlich waren. Für mich ist es eine zweijährige Reise gewesen. Ich bin dankbar für all die Eindrücke, Impulse, Ansätze, Blickwinkel, Erfahrungen, Geschichten, Themen und nicht zu letzt auch Freundschaften, die ich aus dieser Zeit mitnehmen darf. Danke, dass ihr das alles möglich gemacht habt!
Ben aus Lehrgang Wildnispä­dagogik/­Wildnistraining 1 Nord (2022/2023)
Die Zeit der wildnispädagogischen Ausbildung empfand ich als lehrreich und persönlich sehr wertvoll. Ich kann mir in diesem Abschnitt keine bessere Mentorin vorstellen. Die ganzheitliche und grundlegende Führung durch dich/euch, ist für mich prägend und erweiterte im Rückblick meinen Kontakt und die Art des Umgangs mit der Natur. Danke, dass du diesen Pfad mit mir gegangen bist.
Martin Gebhardt aus Lehrgang Wildnispädagogik Wildlederkleidung 1 (2023/24)
Fakt ist: Das Jahr war für mich eine wundervolle Reise ins Reich der Lederherstellung. Jedes Wochenende, jedes Modul, öffnete eine neue Welt für mich. Im Wald, meine Leidenschaft und meinem zweiten Zuhause, fand ich eine tiefere Verbindung zur Natur durch die Kunst der Lederherstellung. Die Erfahrungen des Kurses waren mehr als nur handwerkliche Fähigkeiten. Sie waren Erkenntnisse fürs Leben: Die Bedeutung, eigene Kleidung herzustellen, der Wert von echtem, altem Wissen und die tiefe Freude, die ich empfunden habe, wenn ich etwas mit den eigenen Händen schaffe… Ich bin sehr dankbar für diese lebendige Reise. Sie war eine Bereicherung für mein Leben. Sie hat meine Verbindung zur Natur, zu meinem Handwerk tief verankert.
Anne N. aus Lehrgang Wildnispädagogik 2 (2023/24)
Ich habe mich auf die Module gefreut und auch im Rückblick viele tolle Momente gehabt… Die Hausaufgaben haben, wie in Wildnispädagogik 1, sehr viel Spaß gemacht. Das werde ich auf jeden Fall vermissen… Der Platz war superschön. Auch richtig toll waren die vertiefenden und weiterführenden Themen wie: Gerben, lost proofing, 1. Hilfe, Trailing, Inner tracking, das weitere Feuer bohren etc… Auch über Pflanzen, Sterne, Vögel etc. habe ich einiges dazugelernt. Ich freue mich auf WP 3! 🙂 Danke Klara!
Martin Gebhardt aus Lehrgang Wildnispädagogik Wildlederkleidung 1 (2023/24)
Fakt ist: Das Jahr war für mich eine wundervolle Reise ins Reich der Lederherstellung. Jedes Wochenende, jedes Modul, öffnete eine neue Welt für mich. Im Wald, meine Leidenschaft und meinem zweiten Zuhause, fand ich eine tiefere Verbindung zur Natur durch die Kunst der Lederherstellung. .. Die Erfahrungen des Kurses waren mehr als nur handwerkliche Fähigkeiten. Sie waren Erkenntnisse fürs Leben: Die Bedeutung, eigene Kleidung herzustellen, der Wert von echtem, alten Wissen und die tiefe Freude, die ich empfunden habe, wenn ich etwas mit den eigenen Händen schaffe… Ich bin sehr dankbar für diese lebendige Reise. Sie war eine Bereicherung für mein Leben. Sie hat meine Verbindung zur Natur, zu meinem Handwerk tief verankert.
Johannes Z. aus Lehrgang Wildnispädagogik Naturhandwerk 1 (2022/23)
Es ist und war eine wunderbare, interessante und lehrreiche Zeit, die ich mit dir und der Gruppe erleben durfte. Ich denke ich habe mich für ein riesiges neues Gebiet geöffnet, welches mir vorher gar nicht erschließbar vorkam. Ich bin dankbar, dass ich auf deine Schule gestoßen bin und werde es für mein Leben nicht vergessen. Und ich bin gespannt, wie meine Reise weitergeht auf diesem neuen Weg. Vielen Dank für alles.
Lennard F. aus Lehrgang Wildnispädagogik Wildlederkleidung 1 (2022/23)
Nach Abschluss dieses Jahres fühle ich mich gut gerüstet, um weiterhin zu gerben, zu nähen und mich in diesem Bereich auszuprobieren. Ich möchte gerne auch weitere Häute und Felle bearbeiten und habe Lust, mehr Kleidung anzufertigen.
Ben aus Lehrgang Wildnispä¬dagogik/¬Wildnistraining 1 Nord (2022/2023)
Die Zeit der wildnispädagogischen Ausbildung empfand ich als lehrreich und persönlich sehr wertvoll. Ich kann mir in diesem Abschnitt keine bessere Mentorin vorstellen. Die ganzheitliche und grundlegende Führung durch dich/euch, ist für mich prägend und erweiterte im Rückblick meinen Kontakt und die Art des Umgangs mit der Natur. Danke, dass du diesen Pfad mit mir gegangen bist.
Johannes Z. aus Lehrgang Wildnispädagogik Naturhandwerk 1 (2022/23)
Es ist und war eine wunderbare, interessante und lehrreiche Zeit, die ich mit dir und der Gruppe erleben durfte. Ich denke ich habe mich für ein riesiges neues Gebiet geöffnet, welches mir vorher gar nicht erschließbar vorkam. Ich bin dankbar, dass ich auf deine Schule gestoßen bin und werde es für mein Leben nicht vergessen. Und ich bin gespannt, wie meine Reise weitergeht auf diesem neuen Weg. Vielen Dank für alles.
Sonja Hornung aus Lehrgang Wildnispädagogik Naturhandwerk 2 (2022)
Am besten gefiel mir beim gesamten Naturhandwerk 2 – Lehrgang, dass bei allen Modulen ein großes Basiswissen vermittelt wurde. Was woher kommt, was wie verwendet wird, haltbar gemacht - gelagert oder gepflegt werden muss. Die Ruhe dieses Ortes bleibt mir in guter Erinnerung… Tiefen Dank an Klara mit ihrem Team, die diesen Kurs möglich gemacht hat, der in vielen Bereichen eine Weiterentwicklung war in der Beziehung sich anzustrengen, Grenzen zu überschreiten und Ziele zu erreichen. Danke an die Mutter Erde, die uns so reiche Gaben gibt.
Sophie A. aus Wildnis Basiskurs (2022)
In den letzten Jahren ist mir der Bezug zur Natur immer wichtiger geworden, gleichzeitig hatte ich nach vielen Jahren Stadtleben Zweifel, ob und wie ich eine Verbindung (wieder) herstellen kann. Der Einführungskurs (Wildnis Basiskurs) hat mir enorm geholfen: Klara mit ihrer ruhigen Art und großer Erfahrung. Als Gruppe im Wald rumzustreunern, Feuer zu machen, Laubhütten zu bauen, Geschichten zu erzählen und zu singen hat mir Zugänge eröffnet, die ich verloren geglaubt hatte. Vielen Dank!
Rahel I. R. aus Lehrgang Wildnispädagogik (2021/22)
Der Wald ist über das Jahr immer mehr mein Freund geworden. Einer zu dem man immer gehen kann, ihm alles erzählen kann, der Trost spendet und Energie schenkt. Ich habe auch das Gefühl ich bin mutiger geworden. Das Feuer ist mir näher gekommen… und die Dunkelheit fühlt sich nicht mehr so fremd und gefährlich an. Mein Blick hat sich verändert. Ich achte z. B. beim Spazieren gehen immer auf Tierspuren – und ich weiß da ist noch viel Luft nach oben. Viel zu lernen, zu üben, Aufmerksamkeiten zu schulen. Und ich freu mich drauf. Möchte es schaffen die „Wildnis“ mehr zu integrieren, auch oder vor allem in der Stadt… Ich bin einfach sehr dankbar, dass ich dieses Jahr gemacht habe. Genau sowas wollte ich schon so lange machen. Es war so eine coole Erfahrung! Mit dir Klara, und der tollen Gruppe!!! Danke!
Rahel I. R. aus Lehrgang Wildnispädagogik (2021/22)
Der Wald ist über das Jahr immer mehr mein Freund geworden. Einer zu dem man immer gehen kann, ihm alles erzählen kann, der Trost spendet und Energie schenkt. Ich habe auch das Gefühl ich bin mutiger geworden. Das Feuer ist mir näher gekommen… und die Dunkelheit fühlt sich nicht mehr so fremd und gefährlich an. Mein Blick hat sich verändert. Ich achte z. B. beim Spazieren gehen immer auf Tierspuren – und ich weiß da ist noch viel Luft nach oben. Viel zu lernen, zu üben, Aufmerksamkeiten zu schulen. Und ich freu mich drauf. Möchte es schaffen die „Wildnis“ mehr zu integrieren, auch oder vor allem in der Stadt… Ich bin einfach sehr dankbar, dass ich dieses Jahr gemacht habe. Genau sowas wollte ich schon so lange machen. Es war so eine coole Erfahrung! Mit dir Klara, und der tollen Gruppe!!! Danke!
Jenni aus Lehrgang Wildnispädagogik Wildlederkleidung 1 (2020/2021)
Ich habe dem Rohdiamanten einen wunderschönen Schliff gegeben… Für mein erstes Werk, mein erstes selbstgenähtes Kleidungsstück aus selbst gegerbten Wildleder finde ich das Ergebnis jedenfalls großartig und ich habe viel gelernt worauf es ankommt, wenn ich schönes, brauchbares Leder für Kleidung machen möchte. Ich freue mich über das weiche Gefühl des Leders an meiner Haut, es ist wirklich wie eine ‚zweite Haut‘ geworden! Ein ganz großes Lob gebührt Klara, für ihre Expertise, ihre Art durch die Kurse zu führen und ihre Geduld mit mir wenn ich beim Anpassen der Wildlederkleidung rumgezappelt habe. Ich habe großen Respekt vor dem Wissen, das sie sich angeeignet hat und empfinde es als Geschenk, wie sie es weitergibt, damit es bewahrt und wieder ins Leben zurückgerufen wird. Auch das Team von WegWeiser Wildnis waren eine tolle Unterstützung bei den jeweiligen Modulen, es hat echt Spaß gemacht mit ihm zusammenzuarbeiten und auch von ihrer Erfahrung lernen zu können. Mir bleibt nur ein von Herzen kommendes, ganz großes: DANKE!
Daniela T. H. aus Lehrgang Wildnispädagogik Naturhandwerk 1 Süd (2020/21)
Liebe Klara, Vielen Dank für das große Wissen, welches Du uns vermittelt hast… Ich bin meinem Traum längere Zeit von, mit und in der Natur zu leben, um ein gutes Stück nähergekommen. Das Beste am Lehrgang ist für mich die Praxis – es sind wunderschöne Werkstücke entstanden, die wir wie Schätze zuhause hüten… Auch ich konnte schon Vieles umsetzen und in meinem Berufsalltag verwenden. Vielen lieben Dank
Steffi aus Fährtenlesen Basiskurs, Sept. 2020
Der Wald ist voller Geschichten. Aufgereiht an unsichtbaren Fäden von Spuren. Hinterlassen von den Tieren, die hier im verborgenen Leben. Es lässt sich entschlüsseln, wer wann wo warum unterwegs war. Dafür muss man allerdings die Sprache der Spuren lesen können. Zehn Menschen aus ganz Deutschland sind in die Märkische Schweiz nahe Berlin gekommen, um mit Klaras Unterstützung diese neue Sprache zu lernen und einige Rätsel zu lösen. Bunt gemischt ist die Gruppe wie die Waldbewohner, die sie näher entdecken möchten: junge Wilde und alte Hasen, friedliebende Pflanzenfresser und geübte Jäger, energiegeladene Laute und zaghafte Leisetreter. Sie vereinen sich zu einer Koexistenz für dieses Wochenende, um gemeinsam ihre Sinne zu bündeln, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und den Geheimnissen auf die Spur zu gehen. Dabei verwebt sich theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und wird belebt durch die vielen Erzählungen von Klara über ihre Verfolgungsabenteuer aus aller Welt. Ich fühle mich nach diesem Wochenende gefüllt, inspiriert, vernetzt und sage danke, Klara, für diese schöne Zeit!
Roland aus Basiskurs Fährtenlesen, September 2020
Kurze gesagt: kurzweilig, sehr interessant, theoretische Einweisung und viel Zeit für praktische Übungen, super Lehrerin. Der Kurs fand in sehr angenehmer Atmosphäre statt und wurde durch Klara kompetent und motiviert begleitet. Die Begeisterung von Klara wirkte äußerst motivierend und es kam keine Langeweile auf. Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit für sich selbst zu üben und im Anschluss Rückmeldung zu erhalten. Es wurde einzeln und in Gruppen gearbeitet. Am Abend saß man gemeinsam zusammen und es gab Tipps, Tricks und Literaturvorstellungen zum Thema, sodass jeder Teilnehmer das passende Buch für seinen Wissenstand und sein persönliches Ziel finden konnte. Nicht unerwähnt bleiben sollte das Feuer das in Klaras Augen brennt, wenn sie etwas erklärt oder erzählt, faszinierend und motivierend zugleich. Ich kann den Kurs jedem empfehlen, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, da auf die unterschiedlichen Wissensstände im Lehrgang eingegangen wurde, sodass keine Langeweile entstand. Einfach Super!
Larissa aus Basiskurs Felle Gerben, September 2020
Liebe Klara, vielen Dank für das lehrreiche, informative und unglaublich intensive Wochenende. Die Teilnahme an Deinem Kurs Wegweiser Wildnis Basis im letzten Jahr hatte in mir die Faszination am Werkstoff Leder/Fell geweckt. Daher wollte ich unbedingt mehr über das Gerben erfahren und mit eigenen Händen - aber unter fachkundiger Anleitung - selbst eine Tierhaut "transformieren". Dein Wochend-Seminar "Felle gerben" ist eine absolut gelungene Mischung aus Theorie und Praxis. Du lässt uns teilhaben an Deinen Erfahrungen, sei es in puncto Gerben oder hinsichtlich des Lebens in und mit der Natur generell. Zugleich ermutigst Du, eigene (praktische) Erfahrungen zu sammeln, auszuprobieren, stehst jedoch mit Rat - auch über den Kurs hinaus (!) - und im Kurs auch mit Tat immer zur Seite! In den knapp 48 Stunden im Hohen Fläming hatte ich viel Spaß, konnte wunderbar aus dem Alltagstrott kommen und beim Schaben und Trockenziehen körperliche Fitness trainieren 🙂 Das selbstgegerbte Hasenfell hat zwar noch eine Nachbehandlung zuhause notwendig werden lassen (kleiner Hase, schönes Fell, aber ungewöhnlich dicke Haut...), aber so konnte ich eine Woche später gleich noch einmal das Gelernte anwenden, dabei das positive Grundgefühl des Kurses wieder aktivieren und tatsächlich das Leder weicher werden lassen. Auch dieser Kurs macht definitiv Lust auf mehr... Liebe Grüße aus Frankfurt - auch an die Küchencrew und an alle Teilnehmer des Seminars Larissa
Jana aus Lehrgang Wildlederkleidung 1 (2019/2020)
Eine zweite Haut auf der Haut - mit der sicheren Anleitung aus tief verwurzeltem Wissen und der eigenen Körperkraft die Verbindung vom Tod zum Lebendigen erleben, die Verbindung zu den Tieren und der Natur nachspüren... Neues erschaffen. Dieser Kurs hat mir nicht nur eine faszinierende Möglichkeit gegeben, meine Anbindung an die Natur wiederzubeleben, sondern mir ein unsagbar schönes Hobby geschenkt, bei dem Kreativität, Kraft und Feingefühl gefragt sind. Danke für dieses gute und lehrreiche Jahr.
Sigrun Heck aus WegWeiser Wildnis Basiskurs (Naturhandwerk) 2019
Das WegWeiser Wildnis Basis Wochenende (Naturhandwerk) war für mich ein erster kleiner Einblick in deine Arbeit und deinen Wissensschatz und hat mich sehr inspiriert. Es war sehr spannend, im Vorfeld nicht zu wissen, was auf mich zukommen würde. Ich war immer viel in der Natur unterwegs. Doch von Dir lernte ich neue Fertigkeiten und machte neue bis dato für mich noch fremde Erfahrungen. Das alles zwei Tage und Nächte in lockerer und fröhlicher Atmosphäre in kleiner Gruppe im Wald, Nützliches aus naturgegebenen Materialien herstellen, erzählen und voneinander lernen, über die Natur und über das Leben in der Wildnis, ökologisch und nachhaltig. Es fühlte sich einerseits so neu und andererseits so urvertraut an. Manches hatte ich schon gehört oder gelesen. Es bei Dir unter fachkundiger Anleitung mit den eigenen Händen zu tun, hat mich begeistert. Schonungslos wurde mir bewusste, wie sehr das jahrtausendealte Wissen in Vergessenheit geraten ist. Es ist so schön, dass du dieses in Lehrgängen weitergibst. Du hast so viel Erfahrung darin und bist so authentisch dabei! Ich fand es auch ganz wunderbar, dass es nicht einfach nur um das handwerkliche Tun ging, sondern um den gesamten Kontext eines Wildnis Lebens in der Gemeinschaft und in Achtsamkeit mit der Natur. Ich weiß jetzt, dass ich die Fertigkeiten unserer steinzeitlichen Ahnen und der indigenen Völker weiter lernen und lebendig halten will.
Cookie-Einstellungen