Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
41 Einträge
Sigrun Heck aus WegWeiser Wildnis Basiskurs (Naturhandwerk) 2019
Das WegWeiser Wildnis Basis Wochenende (Naturhandwerk) war für mich ein erster kleiner Einblick in deine Arbeit und deinen Wissensschatz und hat mich sehr inspiriert. Es war sehr spannend, im Vorfeld nicht zu wissen, was auf mich zukommen würde. Ich war immer viel in der Natur unterwegs. Doch von Dir lernte ich neue Fertigkeiten und machte neue bis dato für mich noch fremde Erfahrungen. Das alles zwei Tage und Nächte in lockerer und fröhlicher Atmosphäre in kleiner Gruppe im Wald, Nützliches aus naturgegebenen Materialien herstellen, erzählen und voneinander lernen, über die Natur und über das Leben in der Wildnis, ökologisch und nachhaltig. Es fühlte sich einerseits so neu und andererseits so urvertraut an. Manches hatte ich schon gehört oder gelesen. Es bei Dir unter fachkundiger Anleitung mit den eigenen Händen zu tun, hat mich begeistert. Schonungslos wurde mir bewusste, wie sehr das jahrtausendealte Wissen in Vergessenheit geraten ist. Es ist so schön, dass du dieses in Lehrgängen weitergibst. Du hast so viel Erfahrung darin und bist so authentisch dabei! Ich fand es auch ganz wunderbar, dass es nicht einfach nur um das handwerkliche Tun ging, sondern um den gesamten Kontext eines Wildnis Lebens in der Gemeinschaft und in Achtsamkeit mit der Natur. Ich weiß jetzt, dass ich die Fertigkeiten unserer steinzeitlichen Ahnen und der indigenen Völker weiter lernen und lebendig halten will.
David Breitwieser aus Präsentation (2 h) über verschiedene Gerb-Methoden und Wildlederkleidung
Klara-Marie überzeugt sowohl durch ihre weitreichende Erfahrung in der Kunst des Gerbens als auch durch ihre inspirierende und sympathische Persönlichkeit. Sie versteht es, ihr Wissen leicht verständlich weiterzugeben. Ihre Vorträge auf dem Wildnisfestival 2019 haben einen guten Einblick in die verschiedenen Techniken gegeben und große Lust gemacht, tiefer in die Materie einzutauchen.
Rainer Schall aus Präsentation beim Wildnis Festival 2019
Liebe Klara,ich war ja schon sehr gespannt auf Deine angekündigten Workshops beim Wildnis Festival. Als ich dann den ersten Vortrag über die Gerb-Methoden erleben durfte,war ich so fasziniert und inspiriert, dass ich den zweiten Workshop über die selbst hergestellte Ausrüstung und Kleidung unbedingt besuchen musste. Vielen Dank für die vielen Impulse und Anregungen, es ist so schön, dass Du Dein Wissen und Deine Erfahrungen mit uns geteilt hast. Bei Deinen Erzählungen von Deinem Leben in der Wildnis merkt man, dass Dein Wissen und Deine Handwerkskunst authentisch sind, dass Du mit der samtweich gegerbten Wildlederkleidung gelebt und die selbst hergestellten Gegenstände auch gebraucht hast. Dabei sieht die Wildleder Kleidung nicht nur sehr praktisch aus, sie wurde auch noch so schön und geschmackvoll genäht! Ich kann nur jeden dazu ermutigen einen Workshop bei Klara zu besuchen und sich dabei mit ihr auf eine kleine Reise zu unseren wilden Wurzeln zu begeben....
Sandra aus Präsentation/Workshop (2 h) beim Wildnisfestival über verschiedene Gerb-Methoden und deren Ergebnisse bzw. einzelne Kleidungsstücke - Vidulis Juni 2019
Liebe Klara Herzlichen Dank für die sehr interessante und lehrreiche Präsentation. Du hast es geschafft uns in dieser relativ kurzen Zeit einen umfassenden Überblick der verschiedensten Gerb-Methoden zu geben. Deine Begeisterung für die Natur und all dein Tun ist einfach wunderbar erfrischend, so dass ich dir noch stundenlang hätte zuhören können. Danke für das Teilen all deiner Erfahrungen, deines reichen Wissens und dein Sein. Ich hoffe auf ein Wiedersehn
Priska Riesterer aus Lehrgang Wildlederkleidung 2, 2018/19
Nachdem ich mich im ersten Lehrgang in die Metamorphose vom Fell zu samtigem Wildleder verliebt habe, durfte ich diese Gefühle im zweiten Lehrgang weiter vertiefen. Die Verarbeitungen dieser kostbaren, selbstgegerbten Wildleder in Kleidungsstücke mit hohem Tragekomfort - jedes Stück ein Unikat - das gemeinsame Handwerken in entspannter, kameradschaftlicher Atmosphäre, das Anknüpfen an altes Wissen, ist ein Geschenk, dass ich mir jederzeit wieder machen würde. Ich habe etwas länger gebraucht, um mit den Stichtechniken und den Verarbeitungsprinzipien warm zu werden. Gut, dass der Lehrgang über 4 Module geht. Der Groschen fiel mit meiner Abschlussarbeit: ein wunderschöner Mantel aus Rothirschledern, die in seinem ursprünglichen Zustand ansonsten lieblos in der Tonne gelandet wären. Eine zusätzliche Bereicherung des Kurses war das Glattlederherstellen - eine Kunst für sich - sowie das filigrane Fischhaut-Gerben. Alles in allem, ein Kurs der seinesgleichen sucht .... und wahrscheinlich nicht findet. Ein großes Dankeschön an Klara und Team, sich dieses Wissen angeeignet zu haben und die Bereitschaft, es mit uns zu teilen. Ihr seid wie die Werke, die im Kurs erschaffen wurden: einfach unbezahlbar.
Irene Tischler aus Lehrgang Naturhandwerk 1 (Steinzeit Ausrüstung), 2018/19
Liebe Klara, Danke dass du so viel Wissen aus der ganzen Welt zusammengetragen und es durch deine Erfahrung erprobt hast. Danke, dass du keine Mühen scheust, anderen das alte Handwerk nahe zu bringen und das mit deiner ureigenen Fröhlichkeit, Bestimmtheit und mentorischen Feinfühligkeit und Kompetenz. Ich habe viel gelernt, was die verschiedenen Materialien und Techniken betrifft, was das fein gewebte Netz des Lebens betrifft, was das Vermitteln von Erfahrung und Wissen betrifft und das gemeinsame Schaffen einer Kultur, die von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Du hast uns gekonnt geführt auf unserer jeweiligen Entdeckungsreise, hast Mut gemacht und herausgefordert, hast kritische Fragen gestellt und uns geeint und uns immer wieder in die Neugier gelockt. Ich gehe mit einer Portion Wissen und Selbsterkenntnis aus diesem Kurs, freue mich darauf begonnene Handwerke zu vertiefen und bin gestärkt durch Freundschaft mit Gleichgesinnten. DANKE!
Immo Meyer aus Lehrgang Wildlederkleidung 1, 2018/19
Unsere kleinen Meetings sind mir sehr ans Herz gewachsen, mit den geerdeten Leuten mit spannenden Lebensgeschichten. Ich bin froh über das, was ich lernen konnte. Und über die Kleidungsstücke, die bereits entstanden sind. Der Transformationsprozess der Häute ist faszinierend und das mitzuerleben führt gleichzeitig zu einer Transformation im Innern, wandelt sich im Denken und Fühlen. Dinge werden auf einmal zu unheimlich wertvollen Ressourcen und damit wandelt sich der Umgang mit ihnen. Das Gefühl, noch mehr von den Tieren zu nutzen, die ich verwerte, ist ein gutes. Das Leder Herstellen liegt mir. Nicht zu filigran – aber körperlich. Angenehmes Arbeiten, das den Kopf frei macht. Die Freude über das Endprodukt ist riesig. Die Aufmerksamkeit, die Leder und Träger/-in in dem späteren Schritt des Kleidung machen erfahren, ist wohl die würdigste Form, beide miteinander zu verbinden. Danke liebe Klara, ich freu mich auf das, was noch kommt und bei Dir lernen zu dürfen.
Immo
Der spannendste Teil der Fortbildung auf abstrakter Ebene ist die Erkenntnis, wie man durch die Fokussierung und Beschäftigung mit einem Gegenstand aus einer Kultur so viel über eine Gesamtkultur erfährt, weil alles miteinander im Zusammenhang steht und sich gegenseitig bedingt. Der Querschnitt durch die vielfältigen Kulturtechniken mit ihrem jeweiligen Werkstoffen und Verarbeitungsmethoden ist äußerst gelungen! Während des Kurses schließen sich an vielen Stellen Kreise für mich. Als Kind und Jugendlicher war ich faszinierter Beobachter von Steinzeit Menschen in belebten Freilichtmuseen in Dänemark und habe immer schon Sachen ausprobiert. Damals gab es im deutschsprachigen Raum aber noch nicht viel Literatur und ab einem gewissen Punkt bin ich an vielen Stellen nicht mehr weitergekommen. Genau diese Lücke wurde an vielen Stellen im Kurs Dank Klaras umfassender Kenntniss geschlossen. Vielen Dank dafür, liebe Klara! Freu mich schon auf den Kleidungskurs und noch mehr aufs Rausgehen!
Uta Mitsch aus Lehrgang Wildlederkleidung 1, 2018/19
Im vergangenen Jahr haben wir in 6 Modulen die Wandlung von Rohhäuten zum Wildleder bis hin zu Kleidung erfahren – und erlernt. Diese Wandlung vom ursprünglichen Fell zu so wunderbaren Dingen fasziniert mich. Es ist schön, der Haut, die ein Tier gegeben hat, mit so viel Zuwendung zu begegnen – und durch die Verwandlung einen neuen, weiteren, lang andauernden und weit geschätzten Sinn und Zweck (ein „Weiterleben“) zu geben. Und es macht mich traurig, dass die Felle – wie vieles andere auch – heute sonst als Abfall gelten. Bei der Kleidung nähen mag ich v.a. die Individualität und Kreativität, mit der ich hier arbeiten kann. Die besonderen Eigenschaften des Materials an sich sind schon toll. Aber der besondere Reiz liegt für mich auch nochmal in der Individualität jedes einzelnen Leders mit seiner ganz eigenen Geschichte. Dies zu erspüren und zu schauen, wie und zu welchem Kleidungsstück es am besten zur Geltung kommt, ist besonders schön sowie dieses im „-Freestyle/¬Native“¬-Kleidungsstü¬cken auch sichtbar werden zu lassen… DANKE! Danke für den Kurs und die Einführung in dieses Handwerk! Ich werde dran bleiben!
Ute aus Lehrgang Naturhandwerk 1, (Steinzeit Ausrüstung), 2018/19
Meine Reise begann mit vielen Unsicherheiten, offenen Fragen, Neugier und die Freude mich auf „Neuland“ zu begeben und lernen zu wollen. Inzwischen habe ich viel Nahrung bekommen. Ich konnte mich ausprobieren und fühle mich gestärkt, dieses Erlernte auch öfters für mich zu tätigen in Ruhe und Gelassenheit, Leichtigkeit & Sicherheit und dies im Tun und im Weitergeben, z. B. bei meiner Arbeit mit Kindern zu erlangen. Danke für diese Zeit des Miteinanders, des Lernen und Wachsen.
Volker Otterbach aus Lehrgang Naturhandwerk 1 (Steinzeit Ausrüstung), 2018/19
Ich bin glücklich den Kurs abgeschlossen zu haben. Ich bin tiefer eingetaucht in die Skills. Das hat mir viel Freude gebracht. Bei den Modulen wie auch zuhause. Die Prozesse des Lernens, des Scheiterns und des Erfolgs. Ich nehme sehr viel mit, handwerklich und persönlich. Ich habe viele von euch ins Herz geschlossen. Ich bin auch ein wenig traurig. Ich werde die Zeit hier vermissen. Im Kurs finde ich, sind alle wichtigen Bereiche der steinzeitlichen Ausrüstung behandelt worden. Ich würde mich freuen, wenn wir uns einmal wiedersehen, zu einem Kurs oder bei anderer Gelegenheit. Vielen Dank dass du dein Wissen teilst.
Heide Ulrich aus Lehrgang Steinzeit Ausrüstung 1, 2017/18
Liebe Klara, ich möchte dir ganz herzlich danken, dass du uns auf diese lange Reise in die Steinzeit mitgenommen hast. Du hast dir in den vielen Jahren deiner Reisen altes Wissen angeeignet und es an uns weitergegeben. Ich fühle mich reich beschenkt! Schon seit ca. vierzig Jahren experimentiere ich immer wieder auf eigene Faust mit alten Techniken und vor allem mit den unterschiedlichsten Naturmaterialien herum. Ich habe mir auf diese Weise Grundfertigkeiten erarbeitet. Bei vielem, womit ich mich schon beschäftigt hatte, habe ich neue Tricks und Kniffe kennengelernt, wie man es einfacher oder besser machen kann. Und vieles hat mich begeistert. Insgesamt hat mein schon lange großes Interesse an einfachem Leben draußen noch einmal neuen Schwung bekommen, und ich freue mich darauf, einige Dinge in den nächsten Monaten schon einmal ausgiebig zu testen und mich dann beim Steinzeitprojekt mit dieser selbst hergestellten Ausrüstung draußen zu Hause zu fühlen. Dir noch einmal einen ganz tief empfundenen Dank dafür, dass du dein großes Wissen mit uns geteilt hast.
Heide Ulrich aus Lehrgang Wildlederkeidung 1,2017/18
Für die große Reise, auf die du uns ins Reich des Gerbens mitgenommen hast, möchte ich dir ganz herzlich danken! Seit bestimmt 30 Jahren habe ich zwei Bücher im Schrank über das Gerben, weil mich das Thema so interessierte. Aber außer einem Versuch mit ziemlich unbefriedigendem Ergebnis hatte ich mich letzten Endes doch nicht an die komplizierte Materie ran getraut. Ich hatte den Eindruck, dass man das nur aus einem Buch schlecht lernen kann. Du hast uns auf unserer Reise so sicher und kompetent durch die diversen Klippen und Strudel dieses Handwerkes hindurchgeführt, dass wir schon nach unseren ersten Gerbversuchen ein umwerfend gutes Ergebnis, ein geradezu unfassbar weiches Leder in den Händen hielten! Das hat mich wirklich sehr beeindruckt und mich sehr glücklich gemacht. Ohne deinen großen Erfahrungsschatz, den du dir durch das Arbeiten mit verschiedenen Meistern dieser Kunst und durch unzählige eigene Versuche und Werkstücke über viele Jahre hinweg erworben hast, wäre das so nicht möglich gewesen. Besonderer Dank gilt auch den Tieren, deren Haut wir verwendet haben, und allen Elementen, die dazu beigetragen haben, dass wir daraus Kleidung herstellen konnten. Für mich ist es immer wieder zutiefst befriedigend, wenn ich mit meinen eigenen Händen und ohne technischen Aufwand aus dem, was uns die Natur bietet, etwas herstellen kann, das zum Leben in und mit der Natur hilfreich und nützlich ist. Ich erfahre dabei ein intensives Gefühl der Verbundenheit mit der Natur und mit dem alten Wissen über das Leben. Die Trennung, die uns Menschen als der Natur gegenüber stehend sieht, wird aufgehoben. Ich werde wieder Teil der Natur. Das empfinde ich als außerordentlich heilsam für mich. Das Erlernen des Gerbens war für mich einmal mehr ein solcher Prozess und Erfahrung. Danke, dass du das ermöglicht hast. Ich danke dir für das innere und das äußere Erlebnis und Ergebnis dieser spannenden Reise und freue mich sehr auf den Lehrgang Wildleder II und auf das Steinzeit-Projekt!
Katja Felweg aus Lehrgang Steinzeit Ausrüstung 2017/18
Das Jahr und die einzelnen Module kamen mir vor wie ein Korb, der zunächst leer und offen war und der nun lauter Geschenke bekam und reich gefüllt ist. Insgesamt war das Jahr sehr inspirierend. Danke dir, Klara, für diese Fülle, die du uns da gezeigt hast. Es hat mich inspiriert auf die Feinheiten zu achten, möglichst alles zu verarbeiten und die notwendige Achtung und Haltung dafür zu entwickeln. Insgesamt ein wirklich schöner, gelungener Steinzeitkurs, mit dem ich viel anfangen und weiter machen kann. Vielen Dank liebe Klara
Luigi aus Lehrgang Steinzeit Ausrüstung, 2017/18
Der Lehrgang über die Steinzeit Ausrüstung war ein großer Wunsch von mir. Die Ausrüstung zu haben war mir sehr wichtig. Sie zu beginnen/¬vervollstä-ndigen und ich werde natürlich weiter machen. Der Austausch, während dem Kurs fand ich sehr toll. Ich danke dir von Herzen für die insgesamt 12 Module der beiden Lehrgänge Steinzeit Ausrüstung und Wildlederkleidung 1, die ich dabei sein durfte.
Wolfgang Trobich aus Lehrgang Steinzeit Ausrüstung 2017/18
Mich hat vom ersten bis zum letzten Tag die „Einfachheit“ der Herangehensweise fasziniert. Mir hat sehr gut gefallen, dass wir eine riesige Breite in Material und Arbeitsgängen gelernt oder angerissen haben. Vieles lässt sich mit dem vorhandenen Wissen ausbauen, bei manchen Eigenbau haben die Grundlagen aus diesem Kurs gereicht, um eigene gut funktionierende Wege zu finden. Die Abstände der Module sind aus meiner Sicht optimal, ebenso die Organisation des Wetters. Alles in Allem für mich ein „runder“ Kurs, für den ich sehr, sehr dankbar bin.
Tatjana aus Gerben und Wildlederkleidung herstellen 2016/17
Die Entscheidung mich an das Abenteuer Gerben und Wildlederkleidung herstellen, ranzuwagen, habe ich schon beim ersten Ausschreiben getroffen. Terminlich sollte es dann erst 2016/17 sein. In mir hat sich in meinem Jahr viel bewegt und verändert. Es kommt mir genauso so vor, wie bei dem Fell, welches sich über die verschiedenen Arbeitsprozesse hinweg transformiert hat. Die Krönung ist für mich, von den Tieren geschenkt zum Schutz ein Kleidungsstück herzustellen, wie eine zweite Haut. Beim Arbeiten fühle ich mich sehr verbunden an die alten Zeiten und spüre im ganzen Körper, dass mir das alles sehr bekannt vorkommt. Ich bin erfüllt von Dankbarkeit den Tieren gegenüber, für ihre Felle, all den Menschen, die das alte Wissen weiter gegeben haben. Hier danke ich insbesondere Dir, Klara, dass du dich für uns auf die lange Reise begeben hast, all dies zusammen zu tragen und zu lernen. Gerben und Nähen wird für mich immer weitergehen. Das Feuer brennt in mir und ich freue mich auf die warme Jahreszeit, um weiter arbeiten zu können. Abschließend kann ich sagen, für mich ist es viel mehr, als aus einer Haut ein Wildleder zu gerben. Es ist eine Reise zu meinem Inneren und in Verbundenheit zu all denen, die damit involviert sind. Danke!!!
Luigi aus Lehrgang Wildlederkleidung 1, 2016/17
Mir war wichtig dass ich ins Tun komme und das habe ich mit Sicherheit gemacht. Auch waren es tolle Erfahrungen von allen anderen Teilnehmern lernen zu dürfen und inspiriert zu werden. Wenn zuletzt ein Kleidungsstück rauskommt, was passt und einem gefällt, ist man ja eh super happy. Ich wusste, dass mir das Gerben gefällt, durch den Lehrgang wurde es nun aber zu einer meiner Leidenschaften. Für mich vermittelst du seltenes Wissen, dafür sind mir die weiten Wege auch nicht zu weit… Danke dafür.
Gosia Markowski aus Lehrgang Wildlederkleidung 1, 2016/17
Wenn ich dieses Jahr Revue passieren lasse, schaue ich in ein volles, ereignisreiches, spannendes Wildleder-Seminar-Jahr zurück. Ich habe viel von der Gruppe gelernt, die unheimlich engagiert und motiviert das Jahr über gearbeitet hat. Auch der Austausch untereinander war sehr lehrreich und beflügelnd. Tip-Top. Die Seminare/Wochenenden waren immer sehr voll und inspirierend. Ich finde es gut Klara, dass du jeden schaffst zu motivieren und mitzureißen. Es hat immer Jeder am Ende des Kurses etwas fertig gestellt und ist zufrieden. Ich kann den Kurs nur Jedem weiter empfehlen! Nach dem Kurs ist vor dem Kurs. Ich bin hochmotiviert und voller Tatendrang. Ich will dass es Frühling wird und ich anfangen kann zu gerben. Und ich möchte weitere Wildlederkleidung. Das ist so ein tolles, edles Material und sieht so unfassbar gut aus! Den Funken hast du, liebe Klara, gesetzt. Du hast so ein großes Wissen, wovon ich und wir alle profitieren durften! Danke dafür! Deine Tipps und Hilfen sind unbezahlbar und es macht einfach nur Spaß mitzumachen!
Priska Riestera aus Lehrgang Wildlederkleidung 1, 2016/17
Dieser Lehrgang hat mir ein neues Hobby beschert. Es freut mich besonders, sowohl die Pelze als auch die Wildleder zu Kleidung verarbeitet zu haben. Die Gruppengröße war vorteilhaft, da sehr viele Anregungen durch Austausch untereinander geschenkt wurden. Die Reisezeiten waren für uns Süd-Leute für einzelne Module bis nach Berlin zum Teil sehr lang. Es war aber die Qualität des Kurses wert. Sehr strukturierter Aufbau des Kurses und sehr sinnvoll, am Ende des Kurses ist alles vorhanden, um weiter zu machen. Das Abschlussmodul war absolut toll!! Die wunderbaren Früchte der Arbeit zu sehen und hautnah zu fühlen ist unvergleichlich! Ich bin sehr froh, diesen Kurs gemacht zu haben. Vielen Dank ich freue mich auf ein Wiedersehen!
Cookie-Einstellungen