Vita

Klara-Marie Schulke

Klara-Marie Schulke

2025

  • 2-Tägige Fortbildung zum Thema Storytelling für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (Teil des Weltnaturerbes Wattenmeer, UNESCO)
  • Interview über Wildnispädagogik, Frauenzeitschrift der FUNKE Mediengruppe
  • Reportage über Bushcrafting im Wald und Naturverbindung – Zeitungsartikel in der SHZ: ‚Der Wunsch nach Wildnis‘ (Print-Ausgabe) / ‚Bushcrafting…‘ (Online Ausgabe)

2024

  • Entwicklung und Start der Weiterbildung Wildnis Retreat
  • Entwicklung und Durchführung von Programmen für Schulklassen und Kindergruppen
  • Entwicklung der ‚Intensiv-Weiterbildung Feuersteinbearbeitung‘
  • Präsentationen zu Wildnisfertigkeiten und Naturverbindung auf der ‚Ambienta‘ (Gut Sierhagen)
  • Anleitung und Koordination der Teamer/innen von WegWeiser Wildnis zum jährlichen Gerbkurs für die Jagdausbildung einer Jagdschule (in Bb) Neuer Standort ‚lower South‘ weitere Etablierung des Standortes ‚Upper North-Meer‘! Aufteilung des Standortes ‚Upper North‘ in ‚Upper North-Forest‘ und ‚Upper North-Meer‘

2023

  • Erneute Fortbildung im Fährtenlesen für das UNESCO
  • Biosphärengebiet Schwarzwald, Nationalpark Schwarzwald (Regierungspräsidium Freiburg) und Forst BW
  • Interview für eine Bachelorarbeit zum Thema ‚Die Achtsamkeitsschulung der Wildnispädagogik und ihr Potenzial und ihre Grenzen‘ (David Rutten)
  • Lehrgänge und Kurse von WegWeiser Wildnis an verschiedenen Seminar-Standorten in Deutschland
  • Start des Lehrgangs Wildnispädagogik 2 (Mitte Deutschland – Gleichen)
  • Aktivierung – Neuer Standort in Gleichen (bei Göttingen)
  • Start des Lehrgangs Wildnispädagogik/Wildnistraining 1 ‚Upper North‘ an der Dänischen Grenze
  • Neuer Standort für Lehrgänge an der Dänischen Grenze ‚Upper North-Forest‘
  • Verlegung des Büros WegWeiser Wildnis nach Nord-Deutschland
  • Online Symposium – Vortrag/Präsentation über Wildnispädagogik & Naturhandwerk mit allen Schwerpunkten (45 Min.)

2022

  • Zusammenarbeit mit Landesforsten (Schleswig-Holstein und Niedersachsen) Beitrag übers Fährtenlesen: „Wenn der Wald Geschichten erzählt“ in verschiedenen Zeitschriften der Bauer Media Group (u. a. Tina) 
  • Einführungskurs in Wildnispädagogik & Naturhandwerk für den Verlag ‚Eden Books‘ Fernsehbeitrag beim NDR über den Lehrgang ‚Wildnispädagogik/Wildnistraining I‘ von WegWeiser Wildnis 
  • Lehrgang Wildnispädagogik Naturhandwerk 2 
  • Erweiterung und Einarbeitung des Teams von WegWeiser Wildnis in die Praxis von Kursen, Lehrgängen, Office Jährliche Gastdozentin über Gerben mit natürlichen Mitteln (Theorie und Praxis) für die Jagdausbildung einer Jagdschule (in Brandenburg)

2021

  • Erneut Gastdozentin über ‚Natürliche Gerbverfahren‘ an der Universität Kassel/Witzenhausen (Ökologische Agrarwissenschaften) 
  • Erste Kurse bei Göttingen (Gleichen) – Waldpädagogikzentrum Göttingen – RUZ Event-Fortbildung für die Technische Universität – am Ellernhof 
  • Gastdozentin über Gerben mit natürlichen Mitteln (Theorie und Praxis) für die Jagdausbildung an einer Jagdschule (Brandenburg) 
  • Durchführung verschiedener Lehrgänge in Wildnispädagogik & Naturhandwerk am neuen Standort ‚Nord‘ – Ellernhof 
  • Interview über Naturhandwerk und Wildnispädagogik für die Masterarbeit von W. Grunhold zum Thema: Handwerkliche Tätigkeit im Rahmen von Erlebnispädagogik 
  • Interview über Seminararbeit für die Erlebnispädagogische Zusatzqualifikation von Jochanah Mahnke 
  • Mufflonjacken und -Artikel von WegWeiser Wildnis

2020

  • Kooperationspartner mit der Natur & Business Akademie ‚Ellernhof‘ 
  • Fortbildung im Fährtenlesen für das UNESCO Biosphärengebiet Schwarzwald (Regierungspräsidium Freiburg) 
  • Aktivierung mit ersten Kursen – Standort ‚Upper North-Meer‘

2019

  • Erweiterung des Teams von WegWeiser Wildnis 
  • Durchführung des Basiskurses WegWeiser Wildnis an Partnerschulen und -Einrichtungen in ganz Deutschland 
  • Gastfererentin beim Wildnisfestival, Italien 
  • Wissens-Sendung Xenius auf ARTE: Überleben – Grenzen der Belastbarkeit, 27 Min. 
  • Podcast-Interview auf dem Macher-Blog, 1 Std.,
  • Klara-Marie Schulke Interview im Online-Magazin „Macher“ – Klara-Marie Schulke

2018

  • Organisation und Leitung von WegWeiser Wildnis für den zuvor geschaffenen Bereich Wildnispädagogik- & Naturhandwerk 
  • Radio-Interview „Deutschlandfunk Nova“ – Early Bird, Klara-Marie Schulke 
  • Fernsehbeitrag: Portrait Klara-Marie Schulke, NDR, Vorabend-Sendung „DAS“! 
  • Membre d’honneur bei „Artisans de Nature“ 
  • Ausbau und Entwicklung weiterer Kurs- und Lehrgangsangebote in Wildnispädagogik & Naturhandwerk 
  • Gerbkurs an der Universität Kassel/Witzenhausen (Ökologische Agrarwissenschaften) 
  • Fernsehbeitrag: Portrait und Kurse Wildnis- & Naturhandwerk, RTL Nord 
  • wildnispädagogische Fortbildung von Erziehern, Berlin 
  • Begleitung einer Berufschule mit dem Schwerpunkt Gerben 
  • Info/Präsentationen in den Steinzeitparks: „Zeiteninsel“ und „Albersdorf“ 
  • Erkundungstour in Süd-Frankreich (Pyrenäen)

Seit 2018

  • jährliche Gastdozentin an der Wildnisschule Waldwerk Akademie

2017

  • Live-Interview in der NDR-Sendung „Mein Nachmittag“ 
  • Kurzfilm eines Portraits vom NDR in der Vorabend-Sendung „Das!“ Erkundungstour in Schweden 
  • Organisation des Toolmaker Camps mit Lynx Vilden, (Deutschland)

2015/2016

  • Assistenz bei Kursen von Lynx Vilden (Gerbkurs und Basis, Europa)

Seit 2015

  • Durchführung und Abschluss der ersten Kurse und Lehrgänge mit dem Schwerpunkt Wildnispädagogik & Naturhandwerk in Deutschland 
  • jährliche Gastdozentin an der Wildnisschule Teutoburger Wald

2015

  • Aufnahme in Wi.N.D  (Wildnisschulen-Netzwerk Deutschland)

Seit 2014

  • Initiierung, Entwicklung und Aufbau des Bereichs Wildnispädagogik & Naturhandwerk in Deutschland 
  • Vorträge zu Naturhandwerk und Wildnispädagogik in ganz Deutschland
  • Organisation der Kajakbaukurse von Sea Wolf (Kiliii Fish)
  •  jährliche Gastdozentin im „Naturcamp Dresden“

2014

  • 3-monatige Fortbildungen im Immersion (Steinzeit Projekt, USA)

2013/2014

  • mehrmalig international geprüfte Fährtenleserin (Track und Sign Level 3)

2013

  • Entwicklung des Lehrgangs Wildnispädagogik Wildlederkleidung 1 
  • Fortbildungen zu Wildlederkleidung herstellen (Lynx Vilden, Katie Russel, USA)

Seit 2013

  • jährliche Gast-Kurse an der Wildnisschule Hoherfläming

2012/2013

  • Fortbildung im Fährtenlesen (England „Woodsmoke“, und USA)

2012

  • Abschluss eines mehrjährigen Projekts in der Erzielung von Farbnuancen bei selbstgegerbtem Leder

2011

  • Pferderitt über die Anden (Chile – Argentinien)

2009

  • Absolvierung des deutschen Jagdscheins

2008/2014

  • Promotion, Schulung von Promotern Verkaufsorganisation, Bereichsleitung in Deutschland und Österreich, auf Messen und in Kaufhäusern für Julvik und Amewi

2008/2012

  • jährlicher, mehrmonatiger Fortbildungs-Aufenthalt an der Outdoor School (USA)

2007

  • geprüfte Field Guide (Field Guide Association of Southern Afrika, EcoTraining)

Seit 2006

  • Mithilfe, Entwicklung und Durchführung verschiedener Programme bei Wildniswissen wie:
    Schulklassenprogramme, Jugendscout-Ausbildung, One Moon, Wildnispädagogik 3, Wildnispädagogik 1, Freie Seminare, Grundkurse, Fährtenlehrgang.
  • Aufbau des eigenen Bereichs Naturhandwerk arbeitet für Wildniswissen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

2005/2006

  • Zertifizierte Wilderness Guide (USA) Ein Jahr leben in der Wildnis

2003/2004

  • 8-monatiges Praktikum im Umweltbildungszentrum Drei Eichen (Brandenburg)

2001/2005

  • Mithilfe auf dem elterlichen Seminarbetrieb (Café, Ferienwohnung, Kulturprogramme, Seminare) in Schleswig Holstein

2001

  • 3-monatiger Aufenthalt in Südfrankreich (Pyrenäen) auf einem Bio-Hof mit Schwerpunkt Gastronomie, ökologische Landwirtschaft und Kinderbetreuung 
  • Abitur in Flensburg

1999

  • 3-monatiges Sozialpraktikum in Namibia (Buschschule)

1997

  • Mit-Eröffnung eines Hof-Cafés

1982

  • Geburt als Fünflings-Kind in Bremen
Cookie-Einstellungen