Bei WegWeiser Wildnis fließen Strömungen aus Wildnispädagogik, Wildnistraining, Naturhandwerk, Bearbeitung/Gestaltung steinzeitlicher Materialien, Bushcraft, Survival und Outdoor zusammen und bilden eine neue Ausrichtung in der Geschichte der Wildnis- und Naturverbindungs-Angebote. Dies kommt in einzigartigen Kursen und berufsbegleitenden Weiterbildungen zum Ausdruck.
Im Angebot Wildnispädagogik & Naturhandwerk von WegWeiser Wildnis geht es um die Ursprünglichkeit des Menschen in seiner Kreativität und Gestaltungsgabe, welche im direkten Austausch mit der Natur, sich selbst und seinen Mitmenschen steht und in geschaffenen Werkstücken zum Ausdruck kommt.
Es geht um das Band zwischen Mensch und Tier, zwischen Mensch und Pflanze, zwischen Mensch und Stein, welches durch Wertschätzung geprägt ist und so alt ist, dass wir nicht einmal mehr wissen, wann wir es das erste Mal in unserer Geschichte geknüpft haben. Dieses Band wird durch das Erlernen und Anwenden von Jahrtausende alten Fertigkeiten wieder aufgenommen und neu geknüpft. Gleichzeitig manifestiert es sich in geschaffenen Werkstücken und wird so für die Außenwelt in Form von ganz eigenen, individuellen Kleidungsstücken und Ausrüstungsgegenständen sichtbar, erlebbar, fühlbar und damit auch ‚begreif‘bar.
Ob wir dabei etwas erschaffen, das uns die Möglichkeit gibt, in unserer Ursprünglichkeit wieder in die Natur zu gehen, um unsere Verbindung zu ihr zu stärken (Abschlussprojekt Wildnis Experience) - oder etwas, das wir als Bereicherung in unserem Alltag in der modernen Welt einsetzen können, ist hierbei unserem eigenen Bedürfnis überlassen. Alles ist möglich! Somit repräsentieren die Naturhandwerkskünste und das Wissen über Wildnisfertigkeiten zum einen die uralte Verbindung zwischen Mensch und Natur, aber auch zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen der ursprünglichen - und der modernen Welt, zwischen dem Menschen heute und unseren Vorfahren und damit unseren Wurzeln. Sie bieten eine der kraftvollsten Methoden in der heutigen Zeit, mit dem fein gewebten Netz aus Leben und Zeitenwandel in Verbindung zu sein.
WegWeiser Wildnis nimmt damit einen besonderen Platz in der heutigen, modernen Welt und in der Verbindung zwischen Mensch und Natur in einer respektvollen, wertschätzenden und von Dank geprägten Weise ein.
Das sagen Teilnehmer unserer Kurse »
Auszug aus dem Online-Symposium 2023
WegWeiser Wildnis vermittelt den Absolventen über das Erlernen und die professionelle Anwendung der Naturhandwerkskünste und Wildnispädagogik in ihrem alltäglichen Leben die Möglichkeit, diese auch in ihrem pädagogischen Berufsfeld einzubauen. Viele Absolventen bereichern damit ihren Beruf in Waldkindergärten, Schulen, Jugendzentren, als pädagogische Lehrkräfte in Forsten, Steinzeitparks oder an Wildnisschulen selbst.
WegWeiser Wildnis ist durch seine Spezialisierung und Einzigartigkeit im weiterbildenden Angebot mit verschiedenen weiterführenden Bildungseinrichtungen wie diversen Wildnisschulen, Steinzeitparks, Bushcraft/Outdoorschulen, Waldpädagogik- und Umweltbildungszentren sowie der Natur und Business Akademie verbunden.
Dies geschieht aus dem Gedanken und der Intention, seinen Platz als etwas Ur-Altes und gleichzeitig Neues in der modernen Welt einzunehmen und ein wichtiger Faden im Netz des heutigen Lebens zu sein.
Das Team von WegWeiserWildnis setzt sich aus ausgewählten, gut ausgebildeten Leuten zusammen, welche teilweise bereits seit mehreren Jahrzehnten in den verschiedenen Strömungen der Pädagogik und Naturverbindungs-Angebote tätig sind.
Alle sind mehrere Jahre in den berufsbegleitenden Weiterbildungen von WegWeiserWildnis ausgebildet, haben hier eine Resonanz mit ihrer Sicht auf die Welt gefunden und ihr Leben diesem besonderen Vorhaben gewidmet. Über das Mitarbeiten in den Kursangeboten von WegWeiser Wildnis hinaus wenden sie die erlernten Naturhandwerkskünste in ihrem Alltag an und sind begeistert von der Energie, die sie damit durch ihr Leben begleitet.
Ein großer Dank und eine Wertschätzung an das Team, durch das WegWeiser Wildnis das wird, was es heute ist.
Klara-Marie Schulke ist die Gründerin und Leiterin der Wildnisschule WegWeiser Wildnis und damit des einmaligen Angebots von Wildnispädagogoik & Naturhandwerk in Deutschland.
Seit 2004 machte sie intensive Erfahrungen sowohl im Wildnis Leben während verschiedener Auslandaufenthalte als auch in der Wissensvermittlung von Wildnisfertigkeiten.
Seit 2006 ist sie beruflich in der Wildnisszene tätig. Sie arbeitete und vernetzte sich u. a. mit den ersten erfolgreichen Wildnisschulen in Deutschland sowie bekannten Personen der Wildnisszene international.
Während jahrelanger, berufsbegleitender Fortbildung- und Erkundungsreisen zum Thema Naturverbindung, spezialisierte sie sich immer mehr auf das Thema Naturhandwerk in der Wildnispädagogik und beschloss im Jahr 2013, diesen Schwerpunkt in seiner Gesamtheit nach Deutschland zu bringen.
Damit wurde ein einzigartiger, ganzheitlicher und nachhaltiger Bildungsbereich geschaffen.